Ein weltweit einzigartiges Schulprojekt

Autonom und doch vereint, entsteht in einer vorbildlichen Kooperation von 4 HTLs zum 100-Jahr-Jubiläum der originalgetreue Nachbau des leistungsstärksten Flugbootes der einst Kaiser- und königlichen Marine Österreich-Ungarns.

Ein aviatisches Meisterwerk der Ingenieurskunst. Das Flugzeug mit 18,4 Meter Spannweite wird heute mit modernster Verarbeitungstechnik und hochwertigen Produkten durch fachkundige Lehrer und beflügelte Schüler gefertigt.

„Wir suchen Impulsgeber zur Förderung junger Talente“

Das Medienunternehmen VISIONÆR und setzt sich maßgebend für das Mind Setting österreichischer Innovationstradition und Jugendförderung ein.

Als Impulsgeber und Projektpartner fördern und entdecken Sie das Potential junger Menschen in den Ausbildungseinrichtungen der HTLs.

 vl. Anja Wuggenig, Martina Maierhofer, David Podgorsek und Philipp Turner Kopie
 HTL1 Bau der unteren Tragflächenrippen Kopie
 Flugboot_BK-Kern_HTL-Ferlach_07_02_2017 Kopie
 DSC01778 - Kopie 2
 000_0147 Kopie
 Diplomarbeit - Herstellung Motorträger Kopie

DER INGENIEUR

Josef Mickl (* 1885 in Klagenfurt; † 25. August 1965 ebenda) war Luftfahrt- und Maschinenbauingenieur, Pilot & Konstrukteur von Wasserflugzeugen in Österreich-Ungarn und dem Königreich Jugoslawien, sowie ein Mitglied des Projektteams bei Porsche.

„Technische und praxisnahe Kompetenzen der SchülerInnen fördern“.

Mit der Teilnahme am Flugboot-Projekt wird es unseren SchülerInnen ermöglicht, ihr technisches Know-How zu präsentieren und erfolgreich anzuwenden. Darüber hinaus ist es für alle am Projekt Involvierten sehr positiv und förderlich, mit der Realwirtschaft in Kontakt zu kommen und ein so historisch wertvolles Projekt zu begleiten.

Mag. Silke Bergmoser, Direktorin HTL Ferlach

Ein visionäres Projekt

Die HTL1 Klagenfurt konnte mit der Anfertigung der oberen und unteren Tragflächen wesentlich zum Fortschritt dieses Projektes beitragen. Diese Aufgabe wurde in Form von zwei Diplomarbeiten umgesetzt. Dabei konnten die engagierten Schüler ein Jahr vor ihrer Matura ihre bisher erlernten Fähigkeiten optimal einsetzen und viele neue Kompetenzen gewinnen…

HR Dipl.-Ing. Franz Korper Direktor a.D., Sommer 2016 - HTL Klagenfurt 1

Aus einer Vision wird Wirklichkeit. Unsere Schule ist Stolz bei diesem spannenden Projekt mit an Bord zu sein um unsere  Kompetenz im Holzbereich einzubringen.

Prof. Dipl.-Ing. Peter Kusstatscher, Direktor HTL Villach

Als Direktor von der HTL Wolfsberg, freute es mich besonders weitere Top-HTLs bei diesem Sonderprojekt mit an Bord zu haben, wo wir erstmals gemeinsam unser Leistungsspektrum und Kompetenzen eindrucksvoll herzeigen können.

Dipl.-Ing. Dr. Johann Persoglia, Direktor HTL Wolfsberg

Die Teilnahme am Flugboot-Projekt bietet den 4 beteiligten Kärntner Ingenieurschulen die Möglichkeit, ihr exzellentes technisches Know-How bestens unter Beweis zu stellen.

Das visionäre Konzept von Medienunternehmer Walter Krobath, den an Technik interessierten Nachwuchs mit erfolgreichen Unternehmen in diesem sensationellen, kultur-historisch wertvollen Projekt zusammen zu bringen, zeugt von Weitblick und großer Verantwortung.

LSI HR Dr. Axel Zafoschnig, Landesschulinspektor